A A A

An der diesjährigen Hauptversammlung wurde unser Kamerad Martin Reimer für seine jahrzehntelangen, herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen ernannt.

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin.

f696f7d3-9d6e-4467-af0f-e3641fd3649c.JPG

EINLADUNG
zum 33. Maibaumfest auf dem Marktplatz mit der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen.
Die Abteilung Ellwangen stellt den Maibaum am Sa., 29.4. um ca. 16 Uhr auf dem Marktplatz auf.
Bereits ab 10 Uhr bewirtet die Jugendfeuerwehr. Es gibt Weißwurstfrühstück, zur Mittagszeit allerlei vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PHOTO-2023-04-21-14-20-29.jpg

Am Freitag en 06. und Samstag den 07.08.2021 fand im Feuerwehrhaus Ellwangen die jährliche
theoretische Unterweisung und Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Gesamtwehr
in Form einer Ersatzbelastungsübung im Freien statt.
77 Geräteträger aus allen 5 Abteilungen durchliefen einen Parcours nach Empfehlung des
Innenministeriums.
Dabei musste der Übungstank durchstiegen, der Feuerwehrturm über das Treppenhaus bis zum
obersten Balkon erklommen werden. Mit noch zwei Runden um das Feuerwehrhaus und einer
Zwischenstrecke mit gefüllten Schaumkanistern war dann die geforderte Leistung erbracht.
Alle Kameraden haben die Belastungsübung mit Bravour bestanden.

2 07 08 2021 44 07 08 2021 1a20210806 WA0001

20210806 17230220210807 094542DSC08399

Die neue Ausgabe des Florian steht hier zum Download bereit: LINK

Spendenübergabe: Die Organisatoren des traditionellen Silvester- Weißwurstfrühstücks der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen übergaben am 14.01.20 einen Spendenscheck an die Gruppe „Behinderte und ihre Freunde“. Die zahlreichen Besucher und Kameraden der 2-jährig stattfindenden Veranstaltung sorgten für eine freundschaftliche und festliche Stimmung im Feuerwehrhaus. Ein aus jungen Kameraden bestehendes Organisationsteam der Feuerwehr hatte mit Spenden der Metzgereien Fuchs und Kirsch sowie der Bäckerei Haaf das traditionelle Benefiz- Weißwurstfrühstück durchgeführt. Gegen den Durst spendete die Kameradschaftskasse der Feuerwehr- Einsatzabteilung Ellwangen einen Großteil der Getränke. Der alljährliche Kalenderverkauf sorgte für zusätzliche Spenden. Das Treffen erfreut sich immer großer Beliebtheit und so kamen über 450 Kameraden, Freunde und Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterstrichen wurde die ausgelassene Stimmung durch Blasmusik der Polka-Abordnung des Jugendblasorchesters. So schafften es die Kameraden am vergangenen Spendenscheck anzuknüpfen und es kamen stolze 2.800 Euro zusammen. Freudestrahlend wurde der Scheck von „Behinderte und ihre Freunde“ und deren Angehörigen entgegengenommen. Die rein über Spendengelder finanzierte Gruppe kann damit weitere Aktivitäten und Ausflüge organisieren.

 

BUIF 2020